Grundlagen der Elektrotechnik

Hier bekommt ihr ein Semester lang die Grundlagen der Elektrotechnik erklärt. Unter anderem sind Reihen- und Parallelschaltungen, elektrische und magnetische Felder, Wechselstromrechnungen mit komplexen Zahlen, Ausgleichsvorgänge und  Halbleiterelemente Thema. 

 

Optik und optische Technologien 

In diesem Fach geht es um den Aufbau, die Funktionsweise und die Berechnung verschiedener optischer Geräte. Auch die naturwissenschaftlichen Grundlagen wie die verschiedenen Modelle zur Beschreibung des Lichtes, Reflexion, Beugung und Polarisation werden behandelt.

 

Grundlagen der Messtechnik

Hier dreht sich alles um verschiedene Messmethoden und deren Genauigkeit, von der Temperatur- über die Längen bis zur Druckmessung und deren richtiger Anwendung.

 

Konstruktives Projektpraktikum 

Die Konstruktive Projektarbeit (KoPra) ist eine größere Projektarbeit, d.h. die Aufgabenstellung ist relativ offen und wird meistens von einem Lehrstuhl oder einem externen Partner (Industrie, NGO) gestellt. In einem Team muss eine Lösung erarbeitet werden, die  anschließend den anderen Studierenden und Vertretenden präsentiert werden muss.